Lerntypen

Unterschiedliche Lerntypen Schon in der Schule hat man mir gesagt, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt: Manche Kinder lernen besser, wenn sie etwas lesen, andere müssen es hören und anderen hilft das Aufschreiben beim Merken. Haben Sie auch schon solche Aussagen gehört: „Ich bin ein visueller Lerner“ oder „Ich bin ein auditiver Lerntyp“? Das kann man […]

Lerntypen Read More »

Wie entsteht ein eLearning?

Ablauf der eLearning-Erstellung Das Wissen über den Ablauf beim Erstellen eines eLearnings ist für alle Beteiligten wichtig. Je klarer die dafür notwendigen Rollen und Abläufe bekannt und definiert sind, desto effizienter gestaltet sich der Weg von der Idee zum fertigen eLearning. Die Rollen bei der eLearning-Erstellung Bei der eLearning-Erstellung gibt es diese Rollenverteilung: Zuerst steht

Wie entsteht ein eLearning? Read More »

eLearning: Die Zielgruppe

Die Bedeutung der Zielgruppe im eLearning Der Erfolg eines eLearnings wird von einem messbaren Ziel bestimmt. Dieses Lernziel zu definieren ist am Beginn der Konzeption eines eLearnings essentiell. Damit das Lernziel im eLearning ideal vermittelt werden kann und das eLearning somit ein Erfolg wird, müssen wir die Zielgruppe kennen. Nur wenn ich genau über die

eLearning: Die Zielgruppe Read More »

eLearning: Die ideale Länge

Unterschiedliche Länge je nach Format Die ideale Länge eines Films wird derzeit genreabhängig bei ca. 80 bis 130 Minuten veranschlagt. Die meisten im Radio gespielten Lieder dauern zwischen zwei und fünf Minuten. Manche geben 2:42 Minuten als ideale Länge für ein Lied an. Natürlich gibt es auch gute Filme und Lieder, die deutlich von diesen

eLearning: Die ideale Länge Read More »

eLearnings kaufen, intern produzieren oder produzieren lassen?

Die Ausgangssituation Mehr Mitarbeiter:innen führen zu größeren Herausforderungen in der Aus- und Fortbildung ebendieser. Es wird immer schwieriger genügend Termine für die notwendigen und gewünschten Schulungen zu organisieren und mehr Schulungstermine kosten auch mehr Geld. Bald kann die Einführung von eLearning im Unternehmen die Lösung sein. In Kombination mit einem passenden LMS lassen sich Aufwand

eLearnings kaufen, intern produzieren oder produzieren lassen? Read More »

Präsenzschulung oder eLearning?

Ist eLearning nur eine Modeerscheinung oder kann digitales Lernen Präsenzschulungen vielleicht sogar komplett abschaffen? Wissensvermittlung in Unternehmen Fortbildung in Unternehmen geschieht auf verschiedene Weise. Selbst dort, wo nur Präsenzschulungen angeboten werden, gibt es meist informelle Wege der Wissensvermittlung unter Mitarbeiter:innen. Informationen sind im Intranet abrufbar, erfahrene Kolleg:innen geben Wissen weiter und Suchmaschinen helfen bei der

Präsenzschulung oder eLearning? Read More »

Das passende eLearning-Format: One fit for all?

Neben inhaltlichen und didaktischen Herausforderungen ist beim Erstellen von eLearnings auch die Technik wichtig: Was hilft der beste Kurs, wenn er auf den Geräten der Zielgruppe nicht oder nicht gut dargestellt werden kann? Ein großer Vorteil von eLearnings ist die Möglichkeit, sie zumindest theoretisch jederzeit und ortsunabhängig absolvieren zu können. Das führt zur Erwartungshaltung, dass

Das passende eLearning-Format: One fit for all? Read More »