Fortschrittsanzeige bei eLearnings

Was bringt eine Fortschrittsanzeige bei eLearnings?

Die Meinungen über die ideale Länge von eLearnings gehen auseinander. Wichtig ist aber immer, dass die Lernenden sehen, wie weit sie gerade sind und wie viel oder wenig noch vor ihnen liegt.  Hier kommt die Fortschrittsanzeige bei eLearnings ins Spiel. Dadurch können die Lernenden einschätzen, wie viel Zeit sie für dieses eLearning noch brauchen werden. Außerdem hilft es bei der Pauseneinteilung. Wir wissen ja: Ein Vorteil von eLearnings ist neben dem eigenen Lerntempo, dass die Lernenden einen Kurs jederzeit pausieren und später an der gleichen Stelle fortsetzen können.

Eine Fortschrittsanzeige unterstützt also die Lernenden bei der Orientierung im Kurs und beim eigenen Lernmanagement.

Welche Arten von Fortschrittsanzeigen gibt es in eLearnings?

Eine klassische Fortschrittsanzeige in eLearnings ist die Angabe der Anzahl der aktuellen Seite/Folie und der gesamten Seiten/Folien. Das wäre zum Beispiel: 4/32. Es sieht unspektakulär aus, ist aber sehr wirkungsvoll. Die Lernenden finden sich ähnlich, wie in einem Buch zurecht. Da sehe ich auch immer auf welcher Seite ich bin und kann auf die letzte Seite schauen, um die Gesamtseitenanzahl zu erfahren. Bei einem Buch gibt es aber auch den visuellen Effekt, dass der Seitenstapel, der noch zu lesen ist, immer kleiner wird, desto weiter ich komme. Und das ist noch schneller und einfacher als die Seitenanzahl zu vergleichen. Es genügt ein Blick. Daher gefällt mir eine visuelle Fortschrittsanzeige noch besser als eine reine Zahlenkombination.

Ein Fortschrittsbalken ist einfach und effektiv. Zudem lässt er sich leicht an jedes Design anpassen. Auf meine ersten Fortschrittsbalken war ich sehr stolz und ich habe ihn am unteren Rand über die ganze Folie platziert:

Das ist den Lernenden aufgefallen. Allerdings war der Balken so auffallend, dass er schon ablenkend gewirkt hat.

Daher habe ich kommende Fortschrittsanzeigen subtiler gestaltet. Zum Beispiel hat sich dieser Wegweiser anhand des Lernfortschritts gefüllt:

Außerdem gelangt man mit einem Klick auf diesen Wegweiser in die Kapitelübersicht, also ins Navigationsmenü.

Einen weiteren Fortschrittsbalken habe ich vor Kurzem für ein neues digitales Lernabenteuer entworfen:

Es gibt noch weitere kreative Lösungen, um den Fortschritt im eLearning anzuzeigen. Dabei sollte man darauf achten, die Anzeige zwar sichtbar, aber nicht ablenkend zu gestalten.

Abschluss

Mir ist es wichtig, die Lernenden zu unterstützen. Die Fortschrittsanzeige ist dabei ein Puzzleteil, das zusammen mit anderen Teilen große Wirkung erzeugen kann. Bei meinen digitalen Lernabenteuern habe ich stets die Lernziele und die Zielgruppe im Fokus. Aber ich achte auch auf Details. Das ist mein Qualitätsanspruch.