Das erste Jahr

Happy Birthday! Aus einem Scherz, den meine damaligen Kolleg:innen und ich vor Jahren gemacht haben, wurde Realität: Ich habe mich mit dem, was ich am liebsten und besten mache, selbständig gemacht. Das geschah vor einem Jahr, am 1. März 2022. Happy Birthday zu meinem eigenen Unternehmen! Was ist in diesem letzten Jahr passiert? Mir war […]

Das erste Jahr Read More »

Interview mit Yasmin Aziz

Vorwort Yasmin Aziz hat mit ihrer großartigen Karriere den amerikanischen Traum nach Österreich gebracht. Nun startet sie als HR-Beraterin mit Schwerpunkt HR-Strategie Beratung in die Selbständigkeit. In ihrem exklusiven Interview plaudert sie mit mir über Erfahrungen und natürlich eLearning. Wir sprechen auch über ihr HR-Angebot für Unternehmen und unsere Zusammenarbeit. Das Interview Stefan Gottfried Liebe

Interview mit Yasmin Aziz Read More »

KI in E-Learnings

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und beeinflusst zunehmend verschiedene Bereiche, darunter auch das E-Learning. KI-Technologien wie maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung ermöglichen die Schaffung personalisierter Lernumgebungen und maßgeschneiderter Lerninhalte. Während der Einsatz von KI im E-Learning viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile und Herausforderungen, die berücksichtigt werden

KI in E-Learnings Read More »

eLearning vs. PowerPoint, PDF und Word

Wissensvermittlung mit PowerPoint, PDF und Word-Dateien Wenn ich mit Personalentwickler:innen aus unterschiedlichen Unternehmen spreche, geht es meistens um die interne Weiterbildung von Mitarbeiter:innen. Dabei überrascht es mich immer wieder zu hören, dass neben Präsenzschulungen oft PowerPoint,- PDF- oder Word-Dateien die Methode der Wissensvermittlung darstellen. Daher habe ich mich heute für ein Match zwischen elearnings und

eLearning vs. PowerPoint, PDF und Word Read More »

User-generated Content

Was ist User-generated Content? Unter User-generated Content (UGC) im eLearning-Bereich versteht man Inhalte, die nicht von didaktischen Experten, sondern von Mitarbeiter:innen des Unternehmens erstellt werden. Das können PowerPoint-Präsentationen, PDFs, oder Word-Dateien sein. Allerdings gibt es immer mehr Tools, die damit werben, dass sie es einfach machen, eLearnings zu erstellen. IMC schreibt auf LinkedIn: „[…] Mit

User-generated Content Read More »

Fragen und Tests bei eLearnings

Einleitung Fragen und Tests bei eLearnings dienen der Wissensüberprüfung und der Festigung des Gelernten. Außerdem ist es praktisch, ein positives Testergebnis bei verpflichtend zu absolvierenden Schulungen nachweisen zu können. Arten von Fragen bei eLearnings Testfragen können unterschiedlich aufgebaut sein. Articulate Storyline bietet neben eingebauten Fragefolien auch die Möglichkeit individuelle Fragen („Freiform-Fragen“) zu erstellen. Diese eingebauten

Fragen und Tests bei eLearnings Read More »

Noch mehr JavaScript mit Articulate Storyline

JavaScript und Articulate Storyline Bereits in diesem Blog-Artikel habe ich über JavaScript und Storyline geschrieben. Inzwischen konnte ich ein weiteres großartiges Beispiel für JavaScript in Kombination mit Storyline in meinem Portfolio online stellen. In dem kurzen eLearning über die 5s Methode habe ich JavaScript Und dabei auch GSAP intensiv genutzt. Echtzeitvertonung von Variablen Auf der

Noch mehr JavaScript mit Articulate Storyline Read More »

Interview mit Hans Zebinger – Teil 2

Vorwort Hans Zebinger arbeitet als eLearning-Experte bei der UNIQA Insurance Group AG und hat 2015 den eLearning-Stammtisch ins Leben gerufen. Vor Kurzem sprach ich mit ihm in diesem exklusiven Interview über Hans Zebinger, über den eLearning-Stammtisch und natürlich über eLearnings. In Teil 1 dieses Interviews sprechen wir über die Entwicklung von eLearnings, um den eLearning-Stammtisch

Interview mit Hans Zebinger – Teil 2 Read More »

Interview mit Hans Zebinger

Vorwort Hans Zebinger arbeitet als eLearning-Experte bei der UNIQA Insurance Group AG und hat 2015 den eLearning-Stammtisch ins Leben gerufen. Vor Kurzem sprach ich mit ihm in diesem exklusiven Interview über Hans Zebinger, über den eLearning-Stammtisch und natürlich über eLearnings. Hier ist Teil 1 dieses facettenreichen Interviews. Das Interview Stefan Gottfried:Servus Hans, es freut mich,

Interview mit Hans Zebinger Read More »